Skip to main content

Plan für den Lehrplan

Der Lehrplan des Espanole International House Valencia bietet ein strukturiertes und progressives Lernen, das sich am CEFR orientiert. Er umfasst eine Anfangs- und eine Abschlussbeurteilung, um den Fortschritt des Schülers zu messen. Jede Stufe ist in Unterrichtseinheiten mit kommunikativem und praktischem Schwerpunkt organisiert, die pragmatische, grammatikalische, lexikalische und kulturelle Inhalte integrieren. Die Kohärenz zwischen den Stufen und die individuelle Betreuung garantieren eine effektive und vollständige Ausbildung.

A1 Inhalt  Inhalt der Stufe A1

Anfängerniveau für Schüler ohne Vorkenntnisse. Der Schwerpunkt liegt auf der grundlegenden Kommunikation: sich vorstellen, über Geschmäcker, Alltagsgegenstände und sprachliche Überlebenssituationen sprechen.
Geschätzte Dauer: 4 Wochen (80 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Formelle und informelle Begrüßung
  • Sich selbst identifizieren: Nationalität, Herkunft, Beruf, Alter...
  • Sich vorstellen
  • Verabschiedung
Grammatikalischer Inhalt
  • Das Alphabet
  • Präsens: sein, haben, arbeiten, sich nennen
  • Die Zahlen 0-101
  • Die drei Konjugationen
  • Geschlecht und Zahl bei Adjektiven
  • Fragesätze: Wie, wo, wie viele, wie viele?
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Zahlen
  • Adjektive der Nationalität
  • Namen von Ländern und Sprachen
  • Berufe und Studiengänge
  • Überlebenswortschatz im Klassenzimmer
  • Gegenstände im Klassenzimmer
  • Spanische Substantive und Behandlungen
Einheit 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Absichten und Interessen ausdrücken
  • Die Gründe für das, was wir tun, erläutern
  • Darüber sprechen, was wir in verschiedenen Sprachen zu tun wissen
Grammatikalischer Inhalt
  • Regelmäßiges Präsens
  • Geschlecht und Zahl bei Substantiven und Adjektiven
  • Verwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel
  • Einige Verwendungen von por, para und porque
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Sprachen
  • Aktivitäten in einem Sprachkurs
  • Freizeitaktivitäten
  • Hispanische kulturelle Bezüge
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Beschreiben von Orten und Ländern
  • Existenz und Lage ausdrücken
  • Über das Klima und das Wetter sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Einige Verwendungen von ser, estar und hay
  • Der Superlativ
  • Quantoren
  • Interrogativpronomen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Fakten über Länder in der spanischsprachigen Welt
  • Wetter
  • Geografie
  • Die Himmelsrichtungen
  • Die Jahreszeiten des Jahres
Lektion 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben ausdrücken
  • Identifizierung von Gegenständen
  • Einkaufen in Geschäften: nach Produkten, Preisen usw. fragen
Grammatikalischer Inhalt
  • Demonstrativum
  • müssen + Infinitiv
  • Die Verben ir und preferir
  • El/la/los/las + Adjektiv
  • Was + Substantiv
  • was/welches
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz Kleidung
  • Farben
  • Zahlen von 100 aufwärts
  • Alltägliche Gegenstände
  • Kombinationen mit dem Verb ir
  • Verwendungen des Verbs llevar
Lektion 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Geschmäcker und Interessen ausdrücken und kontrastieren
  • Nach Vorlieben fragen
  • Über Aussehen und Charakter sprechen
  • Über persönliche Beziehungen sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Die Verben gustar und encantar
  • Possessive
  • Quantifikatoren (sehr, sehr viel, ein wenig)
  • Auch / weder noch
  • Diakritische Betonung
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Adjektive des Charakters
  • Verwandtschaftliche und persönliche Beziehungen
  • Musik
Lektion 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Gewohnheiten sprechen
  • Häufigkeit ausdrücken
  • Nach der Uhrzeit fragen und sie sagen
Grammatikalischer Inhalt
  • Pronominale Verben
  • Unregelmäßige Verben im Präsens
  • Yo también / Yo tampoco / Yo sí / Yo no / Yo no
  • Zuerst / Danach / Dann
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Tage der Woche
  • Teile des Tages und Uhrzeiten
  • Tägliche Aktivitäten
Einheit 7
 
Pragmatischer Inhalt
  • Sich in Bars und Restaurants zurechtfinden
  • Informationen über Lebensmittel erfragen und geben
  • Über Essgewohnheiten sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Einige Verwendungen von de und con
  • Die Verben poner und traer
  • Pronomen der 3. Person OD
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Mahlzeiten, Getränke und Lebensmittel
  • Einige Utensilien und Behälter
  • Arten des Kochens
  • Gebräuchliche Gerichte in Spanien und in der spanischsprachigen Welt
Lektion 8
 
Pragmatischer Inhalt
  • Orte, Stadtteile und Städte beschreiben
  • Darüber sprechen, was man an einem Ort besonders mag
  • Nach Informationen über den Weg zu einem Ort fragen und diese geben
  • Ausdrücken von Vorlieben und Abneigungen und Hervorheben eines Aspekts eines Ortes
Grammatikalischer Inhalt
  • Quantifizierer: etwas/nichts, jemand/keiner, jemand/keiner, jemand/jemand
  • Präpositionen und Adverbien des Ortes (an, bei, neben, in der Nähe, weit weg...)
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Dienstleistungen und Orte in Städten
  • Adjektive zur Beschreibung eines Viertels
  • Emblematische Stadtviertel spanischsprachiger Städte
Lektion 9
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über vergangene Erfahrungen sprechen
  • Über Fähigkeiten und Fertigkeiten sprechen
  • Über Eigenschaften und Fehler von Menschen sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Vergangenheit im Perfekt
  • Saber + Infinitiv / Poder + Infinitiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Berufe
  • Adjektive des Charakters
  • Fertigkeiten und Fähigkeiten
  • Quantifizierer
Selbsteinschätzung
 
Pragmatischer Inhalt
  • Einheiten 1 bis 9 und Niveaustufenwechsel

A2 Inhalt  Inhalt der Stufe A2

Auf dieser Stufe kann der Schüler mit Alltagssituationen umgehen und einfache persönliche Erfahrungen wiedergeben. Themen wie Wohnen, Körper und Gesundheit werden vertieft.
Geschätzte Dauer: 4 Wochen (80 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Gewohnheiten und Schwierigkeiten sprechen
  • Über die Dauer sprechen
  • Empfehlungen aussprechen
  • Beschreiben von Gefühlen
Grammatikalischer Inhalt
  • Revision des Indikativs Präsens: regelmäßig und unregelmäßig
  • Pronominale Verben
  • Die Verben kosten und fühlen
  • Seit / seit / seit / seit...
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Aktivitäten zum Sprachenlernen
  • Gefühle und Emotionen
Einheit 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Vergangene Ereignisse in Beziehung setzen und erzählen
  • Über den Beginn und die Dauer einer Handlung sprechen
Grammatikalische Inhalte
  • Form und Verwendung der unbestimmten Vergangenheitsform
  • Temporale Marker für das Sprechen über die Vergangenheit
  • Präpositionen von, während und bis
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Errungenschaften
  • Kino
  • Biographien berühmter Personen
  • Beginn zu + Infinitiv
  • Gehen / weggehen
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Personen physisch identifizieren und beschreiben
  • Über Beziehungen und Ähnlichkeiten zwischen Menschen sprechen
Grammatikalische Inhalte
  • Unregelmäßiges Präsens
  • Eine Beziehung bewerten: sich gut/schlecht verstehen und sich gut/schlecht verlieben/verlassen
  • Demonstrativum
  • Erkennen: el / la / los / las / las + de + Nomen
  • Erkennungszeichen: el / la / los / las / las + que + Verb
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Beziehungen zwischen Paaren
  • Adjektive zur physischen Beschreibung
  • Die Verben ser, tener und llevar
  • Das Verb parecerse
  • Berühmte Persönlichkeiten aus der spanischsprachigen Welt, die zur Familie gehören
Lektion 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Geschmäcker und Vorlieben ausdrücken
  • Ein Haus beschreiben
  • Einen Vergleich anstellen
  • Zufälle ausdrücken
  • Objekte im Raum lokalisieren
  • Beschreiben von Objekten
Grammatikalischer Inhalt
  • Komparative
  • Präpositionen und Adverbien des Ortes
  • Possessivpronomen: el mío, la mía...
  • Verwendungen von ser und estar
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Arten von Häusern und ihre Teile
  • Adjektive zur Beschreibung eines Hauses
  • Formen, Stile und Materialien
  • Kennenlernen von Menschen aus der hispanischen Welt und ihren Häusern.
Einheit 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Sich in stark kodifizierten Situationen zurechtfinden: Begrüßung, Einladungen, Vorstellen
  • Bitten um Dinge, Handlungen und Gefallen
  • Um Erlaubnis bitten und sie erteilen
  • Ausreden und Rechtfertigungen vorbringen
Grammatikalischer Inhalt
  • Das Gerundium (regelmäßige und unregelmäßige Formen)
  • sein + Gerundium
  • Das Konditional des Könnens und des Importierens
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Begrüßung und Verabschiedung
  • Höfliche Verben: poder, importar, ayudar, poner
  • Geben, gehen und leihen
  • Das Leben auf den Plätzen
Einheit 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über vergangene Erfahrungen sprechen und diese bewerten
  • Über Absichten sprechen und den Wunsch ausdrücken, etwas zu tun.
Grammatikalischer Inhalt
  • Das Perfekt der Vergangenheit
  • Verwendung des Plusquamperfekts und der unbestimmten Vergangenheitsform
  • Schon / noch nicht
  • Zu gehen + Infinitiv
  • wollen / denken + Infinitiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Freizeitaktivitäten und Orte
  • Interessante Orte und kulturelle Angebote
Einheit 7
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Geschmäcker und Essgewohnheiten sprechen
  • Erläutern, wie ein Gericht zubereitet wird
Grammatikalische Inhalte
  • Personalpronomen mit OD
  • Unpersönliche Formen mit se
  • Einige Verwendungen von ser und estar
  • Einige Diskurskonnektoren: und, aber, und auch
  • Soler + Infinitiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Lebensmittel
  • Kochrezepte
  • Gewichte und Maße
Einheit 8
 
Pragmatischer Inhalt
  • Ratschläge erteilen
  • Über Stimmungen sprechen
  • Beschwerden, Schmerzen und Symptome beschreiben
Grammatikalischer Inhalt
  • Verb dulden
  • Sein und sein
  • Formen und einige Verwendungen des affirmativen Imperativs
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Teile des Körpers
  • Gesundheits- und Sportvokabular
  • Geisteszustände
  • Krankheiten, Gebrechen und Symptome
Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung Einheiten 1 bis 8 und Stufenwechsel.

B1 Inhalt  Inhalt der Stufe B1.1

Führt Strukturen für das Erzählen in der Vergangenheitsform, den Ausdruck von Gefühlen, das Sprechen über Gewohnheiten und das Erzählen von Erfahrungen ein. Es stärkt das Hörverstehen und die mündliche Produktion in persönlichen und beruflichen Kontexten.
Geschätzte Dauer: 4 Wochen (80 Stunden).

Einheit 1
Pragmatischer Inhalt
  • Über Gewohnheiten, Bräuche und Umstände in der Vergangenheit sprechen.
  • Handlungen in der Vergangenheit und Gegenwart einordnen.
  • Argumentieren und Debattieren
Grammatikalische Inhalte
  • Vergangenheit im Perfekt
  • Temporalmarker für Gegenwart und Vergangenheit
  • Nicht mehr / Noch nicht
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Historische Perioden
  • Geschichte und Gesellschaft
  • Geschichte Spaniens
Einheit 2
Pragmatischer Inhalt
  • Verbot und Verpflichtung ausdrücken
  • Unpersönlichkeit ausdrücken
  • Über Gewohnheiten sprechen
  • Meinungen äußern und Ratschläge erteilen
Grammatikalischer Inhalt
  • Normal / gewöhnlich / selten + Infinitiv, soler + Infinitiv
  • Quantifikatoren: alle / die meisten (von...) / viele / einige...
  • Es ist verboten / erlaubt
  • Es ist verboten / es ist erlaubt / es ist erlaubt
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Soziale Gebräuche
  • Arbeitsbezogener Wortschatz
  • Das Verb dejar
  • Ausdrücke mit ser und estar, um über Regeln und Gewohnheiten zu sprechen
Einheit 3
Pragmatischer Inhalt
  • Über Gewohnheiten in der Gegenwart sprechen
  • Über vergangene Erfahrungen sprechen
  • Über den Beginn und die Dauer einer Handlung sprechen
  • Eine Handlung in der Zeit verorten
Grammatikalischer Inhalt
  • Umschreibungen: beginnen / beenden / beenden / beenden / zurückkehren zu / aufhören + Infinitiv, nehmen / gehen + Gerundium
  • seit / seit / seit
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Werke
  • Ereignisse im Leben einer Person
Einheit 4
Pragmatischer Inhalt
  • Erzählen in der Vergangenheitsform
  • Handlungen aneinander reihen
  • Gefühle ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Unregelmäßige Formen des Präteritums in der unbestimmten Vergangenheit
  • Kontrast zwischen der unbestimmten Vergangenheit und dem Imperfekt
  • Vergangenheitsformen von estar + Gerundium
  • Temporale Markierungen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Historische Ereignisse
  • Emotionen und Erinnerungen
Einheit 5
Pragmatischer Inhalt
  • Empfehlungen und Ratschläge erteilen
  • Anweisungen erteilen
  • Eine Anzeige beschreiben
Inhalt der Grammatik
  • Der affirmative und negative Imperativ: Morphologie und einige Verwendungen
  • Die Stellung der Reflexivpronomen und von OD / OI
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Werbung, Werte, Medien und Elemente einer Werbung
  • Ressourcen zur Beschreibung einer Werbung
Lektion 6
Pragmatische Inhalte
  • Sich am Telefon und bei Videoanrufen verständigen
  • Entgegennehmen und Hinterlassen von Nachrichten am Telefon
  • Nachrichten übermitteln
Grammatikalische Inhalte
  • Indirekte Rede: er sagte mir, dass... / er fragte mich, ob... / er fragte mich, wann / wo / warum...
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Verben, die die Absicht einer Nachricht zusammenfassen (protestieren, gratulieren, etc.).
  • Arten von Nachrichten: Brief, Handy-Nachricht, E-Mail...
  • Verben zu bitten und zu fragen
Lektion 7
Pragmatischer Inhalt
  • Über zukünftige Handlungen und Situationen sprechen
  • Bedingungen ausdrücken
  • Hypothesen über die Zukunft formulieren
Grammatikalischer Inhalt
  • Si + Gegenwart, Zukunft
  • Formen und einige Verwendungen des zukünftigen Imperfekts
  • Temporale Marker der Zukunft
  • Sicherlich / sicher / wahrscheinlich / wahrscheinlich... + Zukunft
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Herausforderungen an die Zukunft
  • Mehr und mehr / weniger und weniger
  • Technik und Wissenschaft
Einheit 8
Pragmatischer Inhalt
  • Erzählen im Präsens
  • Die Handlung eines Buches oder eines Films zusammenfassen
  • Verstehen von Witzen
Grammatikalische Inhalte
  • Die Form und Verwendung der Pronomen OD und OI
  • Einige Konnektoren für das Erzählen: (and) then, at that moment, at the end, suddenly...
  • Weil / als / als / obwohl / jedoch
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Genres: Kino, Fernsehen, Literatur...
  • Das Lexikon des Kinos, der Literatur und der Unterhaltung.
  • Verben, die sich auf den Akt des Sprechens beziehen (erzählen, erzählen, etc.).
Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung der Einheiten 1 bis 8 und Wechsel des Niveaus.

B1 Inhalt Inhalt der Stufe B1.1

Vertieft das in B1.1 Gelernte und ermöglicht einen flüssigeren Umgang mit Themen aus den Bereichen Arbeit, Gefühle, Hypothesen und Medien.
Geschätzte Dauer: 4 Wochen (80 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Fähigkeiten sprechen
  • Über Gefühle sprechen
  • Verbinden von Sätzen
Grammatikalischer Inhalt
  • Verben mit Pronomen: werden, anziehen, bleiben, fühlen...
  • obwohl / und dass
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Jemandem etwas gut / schlecht tun
  • Sich schämen / Angst haben...
  • Nervös / traurig werden...
  • Adjektive gut und toll
  • Gut oder schlecht sein + Gerundien
Lektion 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse ausdrücken
  • Lösungen vorschlagen
  • Einen offenen Brief schreiben, der ein Problem anprangert
Grammatikalischer Inhalt
  • Der Konjunktiv der Gegenwart
  • Wollen / bitten / fordern / brauchen + Infinitiv oder + que + Konjunktiv
  • Müsste / würde müssen...
  • Wenn + Konjunktiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Aspekte des gesellschaftlichen und administrativen Lebens
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Mittel zum Erzählen von Anekdoten
  • Mittel, um Interesse zu zeigen, wenn man einer Geschichte zuhört
  • Über Ursachen und Folgen sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Kausale und konsekutive Konnektoren: als / weil / so / so dass / so dass...
  • Vergangenheitsform des Indikativs im Perfekt
  • Kombination von Vergangenheitsformen in einer Geschichte
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Reisen und Tourismus
  • Anekdoten
Einheit 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Interessen und Gefühle ausdrücken
  • Über die Beziehungen zwischen Menschen sprechen
  • Meinungsverschiedenheiten in verschiedenen Tonlagen ausdrücken
  • Abschwächen eines Ausdrucks der Uneinigkeit
  • Gegenargumente
Grammatikalischer Inhalt
  • Me fascina / odio / me encanta / me encanta / no aguanto + que + subjunctiv
  • Me fascina / odio / me encanta / me encanta / no aguanto + Nomen oder Infinitiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Verben zum Ausdruck von Interessen, Gefühlen und Empfindungen
  • Manien
  • Mittel, um Meinungsverschiedenheiten auszudrücken
Einheit 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Beschreiben von Eigenschaften und Funktionsweisen von Dingen
  • Meinungen über Objekte äußern
Grammatikalischer Inhalt
  • Ausrufende Ausdrücke: ¡que... tan / más...!
  • Relativphrasen mit Präpositionen
  • Verwendung von Indikativ und Konjunktiv in Relativsätzen
  • Superlative
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz zur Beschreibung von Gegenständen: Formen, Materialien...
  • Vokabular zur Bewertung der Gestaltung von Gegenständen
  • Superlative und andere Abstufungen
Lektion 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Situationen und Sachverhalte bewerten
  • Äußern von Meinungen über Handlungen und Verhalten
Grammatikalischer Inhalt
  • Es injusto / una vergüenza... + Infinitiv / que + Präsens Konjunktiv
  • Es ist richtig / falsch, dass + Infinitiv / que + Konjunktiv Präsens
  • Ich denke, es ist richtig / falsch / unlogisch... + Infinitiv / que + Konjunktiv Präsens
  • Der Konditional
  • Dies / das / das von (das) + Substantiv / Verb
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Handlungen für eine bessere Welt
  • Eigenschaften und Materialien von Gegenständen
Einheit 7
 
Pragmatischer Inhalt
  • Hypothesen und Vermutungen aufstellen
  • Rätselhafte Ereignisse in Beziehung setzen
  • Den Grad der Gewissheit ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Einige Verwendungen des einfachen Futurs und des zusammengesetzten Futurs
  • Indikativ- und Konjunktivkonstruktionen zur Formulierung von Hypothesen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • An etwas glauben / an etwas glauben / an etwas glauben
  • Die Verben pensar und recordar
  • Mysteriöse Ereignisse und paranormale Phänomene
  • Psychologie und Wissenschaft
Lektion 8
 
Pragmatische Inhalte
  • Befehle, Bitten und Ratschläge übermitteln
  • Sich auf das beziehen, was andere in der Vergangenheit gesagt haben
Grammatikalischer Inhalt
  • Direkte und indirekte Rede
  • Gehen / Kommen
  • Tragen/bringen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Arbeit und neue Formen der Arbeit
  • Betrug, Konflikte und Beschwerden
  • Diskriminierung bei der Arbeit
Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung der Einheiten 1 bis 8 und Wechsel des Niveaus.

B2 Inhalt  Inhalt der Stufe B2.1

Der Schüler beginnt, die spanische Sprache mit größerer Selbstständigkeit zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ausdruck komplexer Meinungen, formellen Situationen, sozialen Normen und indirekter Sprache.
Geschätzte Dauer: 6 Wochen (120 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Sich auf eine Nachricht beziehen und sie kommentieren
  • Eine Nachricht schreiben
Grammatikalische Inhalte
  • Zeitformen der Vergangenheit
  • Gebrauch der passiven Stimme
  • Unpersönliche Konstruktionen mit "se" und mit der 3. Person Plural
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Die Medien
  • Verben zur Übermittlung von Informationen
  • Nachrichten
Einheit 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Eine Meinung äußern und bewerten
  • Sich auf frühere Themen oder Reden beziehen
  • Bedingungen stellen
  • Einen Vorschlag machen, unterstützen oder ablehnen
Grammatikalischer Inhalt
  • (Ich glaube) nicht / denke, dass + Indikativ / Konjunktiv
  • Es ist unerlässlich / unlogisch... + Infinitiv / que + Konjunktiv
  • Nur wenn / vorausgesetzt, dass / solange / so lange wie...
  • dass (der / die)...
  • Außerdem / und obendrein
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Tourismus-Wortschatz
  • Einige Verben mit Präpositionen
  • Gesetze, Bürokratie und Verwaltung
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Ratschläge erteilen
  • Imaginäre Situationen heraufbeschwören
  • Meinungen über Handlungen und Verhalten äußern
  • Wünsche äußern
  • Unwissenheit ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Einige Verwendungen des Conditional
  • Te recomiendo / aconsejo / sugiero que + presente de subjuntivo
  • Vergangenheits-Imperfekt Subjuntivo
  • Ich dachte, dass... / Ich dachte, dass... / Ich wusste nicht, dass...
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Sport
  • Traditionen
  • Wortschatz zum Thema Emotionen
  • Ängste und Phobien
  • Eine Möglichkeit kategorisch und umgangssprachlich verneinen
Einheit 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Ursache und Zweck ausdrücken
  • Über Eigenschaften von Personen und Gegenständen sprechen
  • Über Gefühle, Charakter und Persönlichkeit sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Einige Verwendungen von por / para
  • Korrelation der Verbformen in Relativsätzen
  • Konnektoren zum Hinzufügen, Qualifizieren, Kontrastieren... von Informationen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz der persönlichen und emotionalen Beziehungen
  • Städtische Stämme
  • Einige Verben mit Präpositionen
Einheit 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Städte sprechen: sie beschreiben und ihre Eigenschaften kommentieren
  • Über frühere Überzeugungen über etwas sprechen
  • Gefühle ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Relativsätze: die Verwendung von que / quien(es) / cuyo(a/os/os/as)
  • Das Partizip in Relativsätzen: Passiv
  • Verben der Wahrnehmung und der Meinung + Indikativ/Konjunktiv
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Vokabular zur Beschreibung von Städten und der Welt des Reisens
  • Vokabeln, um über Gefühle zu sprechen
Lektion 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Bedingungen ausdrücken
  • Festlegung von Bedingungen und Voraussetzungen
Grammatikalischer Inhalt
  • Verwendung von "se" in unpersönlichen Sätzen
  • Verwendung von Passivsätzen
  • Verwendung des zusammengesetzten Infinitivs
  • Konjunktiv im Plusquamperfekt
  • Relativkonstruktionen: quienes, aquellos/as que, todo aquel que, el/la/los/los/las que
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Vokabular in Bezug auf den Bereich der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
  • Nur, ausschließlich, notwendigerweise
  • Vokabular aus dem Bereich der Bildung
  • Das Verb presentarse
Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung der Einheiten 1 bis 6 und Wechsel des Niveaus.

B2 Inhalt  Inhalt der Stufe B2.2

Entwickelt einen elaborierteren Diskurs. Arbeit an formalen Registern, Argumentation, fortgeschrittenen Strukturen wie Passiv- und Konditionalsätzen, mit hoher grammatikalischer Genauigkeit.
Geschätzte Dauer: 6 Wochen (120 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Beschreiben von Aktivitäten und Bewegungen
  • Anweisungen geben
  • Über die Körperhaltung sprechen
  • Gefühle und Stimmungen ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Beschreibung von Handlungen mit Adjektiven, Gerundien, Adverbien, Präpositionalphrasen usw.
  • Pronominale Verben
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Teile des Körpers
  • Körperhaltung
  • Bewegungen mit dem Körper und dem Gesicht
  • Gefühle, Haltungen und Stimmungen
  • Fühlen und Empfinden
  • Anziehen und anziehen lassen
  • Bleiben und Verweilen
Einheit 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Absicht und Intentionalität ausdrücken
  • In der indirekten Rede auf Versprechen anspielen
  • Die Erfüllung einer Verpflichtung einfordern
Grammatikalischer Inhalt
  • Para + Infinitiv / Konjunktiv Präsens oder Imperfekt
  • Indirekte Rede
  • Verwendung von "se" zum Ausdruck von Unfreiwilligkeit
  • Es que... / no es que... / lo que pasa es que... / was passiert ist, dass...
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Adjektive mit Präfixen
  • Unbestimmter Artikel vor Adjektiven
  • Absichtlich / unabsichtlich / absichtlich tun...
  • Über Konflikte sprechen
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Kombination von Vergangenheitsformen
  • Sich auf vergangene Ereignisse beziehen
  • Bitten und Warnungen übermitteln
  • Geschichten erzählen (Märchen, Legenden...)
Grammatikalischer Inhalt
  • Marker und temporale Konstruktionen: wenn / dann...
  • Verwendung des Imperfekts der Vergangenheit im Indikativ und Konjunktiv.
  • Verwendung des Gerundiums
  • Adjektivische Kollokation
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Katastrophen und Naturphänomene
  • Lexikon zur Geschichte der Städte
  • Lexikon aus dem Bereich des Sports
  • Ressourcen für Gespräche über historische Persönlichkeiten und Ereignisse
Einheit 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Vorhersagen über die Zukunft machen
  • Analyse und Erklärung von Umweltproblemen: ihre Ursachen und Folgen.
  • Texte zusammenhängend gestalten
Grammatikalischer Inhalt
  • Das zusammengesetzte Futur
  • Temporale Konstruktionen mit while, until (which), as soon as, before (which), after (which)
  • Mittel, um Texte kohärent zu gestalten
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Umgebungsvokabular
  • Mittel, um Texte kohärent zu gestalten: Verwendung von Synonymen, Hyperonymen, Hyponymen, etc.
  • Nominalisierung
Einheit 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über einen Arbeitsplatz sprechen: Eigenschaften, Funktionen, Probleme und Gefühle.
  • Ein Unternehmen beschreiben
  • Einige Merkmale formaler schriftlicher Texte
Grammatikalischer Inhalt
  • Konzessive Nebensätze: obwohl, trotz der Tatsache, dass, wie sehr auch immer...
  • Umformulierung: das heißt, das heißt, das heißt, das heißt, das heißt.
  • Exemplifizierung: ein Beispiel, zum Beispiel, als Beispiel...
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Arbeitsbezogener Wortschatz
  • Eigenschaften von Chefs und Angestellten
  • Bedeutungen des Wortes Erfahrung
Lektion 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Bewertung von Ereignissen in der Vergangenheit
  • Über hypothetische Ereignisse in der Vergangenheit und ihre Folgen sprechen
  • Vorwürfe machen
Grammatikalischer Inhalt
  • Pronomen-Kombinationen
  • Konjunktiv der Vergangenheit im Perfekt
  • Zusammengesetzter Konditional
  • Einige Konnektoren für Ursache und Folge
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Vokabular aus dem Bereich der Bildung
  • Vokabular zu Lebensereignissen und Lebenswegen
  • Die Verben arrepentirse, lamentarse, dejar und pasar
Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung der Einheiten 1 bis 6 und Wechsel des Niveaus.

C1 Inhalt  Inhalt der Stufe C1.1

Ermöglicht einen flüssigen und strukturierten Ausdruck. Die Schüler machen sich mit verschiedenen Registern und Genres vertraut, lernen, ihre Sprache zu nuancieren und an Debatten mit Genauigkeit teilzunehmen.
Voraussichtliche Dauer: 12 Wochen (240 Stunden).

Einheit 1
 
Pragmatischer Inhalt
  • Sprechen über den Charakter
  • Fähigkeiten ausdrücken
  • Ausdrücken von Vorlieben, Abneigungen und Vorlieben und Abneigungen
  • Über Werte in der Gesellschaft sprechen
  • Eine berühmte Person aus dem eigenen Land vorstellen
  • Eine Aufnahme von persönlichen Interviews machen
Grammatikalische Inhalte
  • Adjektive und Adverbien des Superlativs auf -mente
  • Ausdrücke von Fähigkeiten, Vorlieben und Abneigungen
  • Verben mit Präpositionen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz zum Thema Charakter
Einheit 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Wertschätzung der Bedeutung unserer freien Zeit
  • Einladen, Vorschläge und Anregungen für die Freizeit machen, sie annehmen und ablehnen.
  • Über modische Themen sprechen
  • Eine Geschichte heraufbeschwören
  • Eine Debatte über die Welt der Mode führen
  • Einen argumentativen Text schreiben
  • Mit einem Gesprächspartner verhandeln
Grammatikalischer Inhalt
  • Die Absicht ausdrücken
  • Strukturen für Einladungen, Vorschläge, Annahme und Ablehnung
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz zur Mode
  • Film-, Theater- und Literaturvokabular
Lektion 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Beschreibung von Arbeitsplätzen und Auswahlverfahren
  • Zustimmung und Ablehnung ausdrücken
  • Auf einen Auftrag oder eine Bitte in abgeschwächter Form reagieren
  • Einen Artikel mit Tipps für ein Vorstellungsgespräch schreiben
  • Einen Bericht über die Beschäftigungssituation in Ihrem Land verfassen
Inhalt der Grammatik
  • Relativpartikel
  • Textkonnektoren
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Lexikon der Arbeitsbedingungen und Berufspraktika in der Arbeitswelt
Einheit 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Küchen vergleichen
  • Anspruchsvolle Menüs verstehen
  • Ein Gericht präsentieren und bewerten
  • Über ihre gastronomische Kultur sprechen
  • Verfassen eines Eintrags auf einer Website
Grammatikalischer Inhalt
  • Vergleichende Strukturen
  • Der Dativ des Interesses
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Vokabeln über Lebensmittel und die Zubereitung eines Gerichts
  • Wortschatz zur Menge
Lektion 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Tiere beschreiben
  • Über Umweltprobleme sprechen
  • Ursache ausdrücken
  • Gefühle ausdrücken
  • Eine Petition im Internet schreiben
Grammatikalischer Inhalt
  • Kausale Sätze
  • Ausdrücke, die Freude, Traurigkeit, Wut oder Angst ausdrücken
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Vokabeln zu Fauna und Ökologie
Lektion 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Erziehungsstile sprechen
  • Nach Erinnerungen fragen
  • Aphorismen über Erziehung schreiben
  • Vorstellen anderer Erziehungsmodelle
  • Vorschlagen von Lösungen zur Verbesserung von Gedächtnis und Lernen
  • Interpunktion eines Textes und Fortsetzung seiner Geschichte
Grammatikalischer Inhalt
  • Exponenten, um über Erinnerungen zu sprechen
  • Konsekutive Sätze
  • Konditionale Marker
  • Interpunktionszeichen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Vokabeln für Gespräche über das Gehirn: Neurowissenschaften
Lektion 7
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Initiativen zur Verbesserung des Stadtbilds sprechen
  • Nach Lösungen für Wohnungsprobleme suchen
  • Erleichterung, Hoffnung, Resignation ausdrücken
  • Einen Brief mit einer Bitte schreiben
  • Einen formellen mündlichen Vortrag auf der Grundlage eines Textes halten.
Grammatikalischer Inhalt
  • Temporale Sätze
  • Die Stellung des Adjektivs
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Lexikon der Hausaufteilungen
  • Lexikon der Materialien und der Dekoration
Lektion 8
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Orte in der Welt sprechen
  • Informationen korrigieren
  • Bestätigungen erteilen und erbitten
  • Empfehlungen aussprechen
  • Einen Beitrag für ein Reisemagazin schreiben
Grammatikalischer Inhalt
  • Verbale Periphrasen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Wortschatz zu Geografie und Klima
  • Vokabeln aus dem Bereich Tourismus
Lektion 9
 
Pragmatischer Inhalt
  • Eine Sportart beschreiben
  • Sich formlos begrüßen und verabschieden
  • Hilfe, Ermutigung und Trost anbieten
  • Eine Präsentation vorbereiten
Grammatikalischer Inhalt
  • Konzessive Sätze
  • Zeitliche Übereinstimmung mit Verben der Meinung
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Sport-Wortschatz
  • Lexikon zur Gesundheit
  • Ästhetik-Wortschatz
Einheit 10
 
Pragmatischer Inhalt
  • Eine Verhandlung führen
  • Strategien zur Einleitung, Aufrechterhaltung und Beendigung eines Gesprächs anwenden
  • Ein Argument herunterspielen
  • Einen Meinungsartikel schreiben
Grammatikalischer Inhalt
  • Diskursmarker zur Abschwächung eines Arguments
  • Konzessive Sätze: mehr als / viel mehr als
  • Der Relativsatz dessen/deren
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Wirtschafts-, Marketing- und Geschäftswortschatz
Lektion 11
 
Pragmatischer Inhalt
  • Unpersönlichkeit und Unbestimmtheit ausdrücken
  • Beschwerden ausdrücken
  • Positive und negative Meinungen bekräftigen
  • Ein Rundschreiben schreiben
  • Anpassen einer Geschichte an einen bestimmten Stil
Grammatikalischer Inhalt
  • Verwendungen des Pronomens "se
  • Das Geschlecht der Substantive
  • Phonetische Varianten des Spanischen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Lexikalische Unterschiede im spanischen Amerika
Lektion 12
 
Pragmatischer Inhalt
  • Einwände, Überraschung und Fremdheit ausdrücken
  • Wahrscheinlichkeiten oder Ungewissheit ausdrücken
  • Ein Gegenargument vorbringen
Grammatikalischer Inhalt
  • Zusammengesetztes Futur
  • Vorhandensein oder Fehlen von Artikeln
  • Ortssätze: para donde, adonde...
  • Partikel des Zweifels oder der Wahrscheinlichkeit: dasselbe, es könnte sein, dass...
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Fernsehprogramm
  • Netzwerke

C1 Inhalt  Inhalt der Stufe C1.2

Vertiefung des Gelernten. Konzentriert sich auf komplexe Diskursfähigkeiten, tiefes Verständnis von Texten, schriftliche Produktion mit Stil und Anpassung an den kommunikativen Kontext.
Voraussichtliche Dauer: 9 Wochen (180 Stunden).

Einheit 1
Pragmatischer Inhalt
  • Präsentieren von Gegenargumenten und Nuancen
  • Kategorische und partielle Zustimmung ausdrücken
  • Beschreibung sprachlicher Phänomene und Erörterung ihrer Entwicklung.
Grammatikalischer Inhalt
  • Gegenargumentative Markierungen
  • Mittel zur Argumentation und zum Ausdruck von Zustimmung
  • Markierungen zur Beendigung eines Gesprächs
  • Aspektuelle Periphrasen des Gerundiums: ir / venir + Gerundium
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Lexikon für beschreibende Wörter
  • Lexikon, um über Trends zu sprechen
  • Kombinationen mit dem Wort cuenta
  • Bildung von Neologismen
Einheit 2
Pragmatischer Inhalt
  • Über Musik und Klänge sprechen
  • Über Erinnerungen und transformative Erfahrungen sprechen
  • Relativierung der Richtigkeit des Gesagten
  • Bevorzugung zeigen
Grammatikalischer Inhalt
  • Das unabhängige Gerundium
  • Die Marker "plötzlich" und "plötzlich".
  • Merkmale des formellen und informellen Registers
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Klänge und Musik
  • Ausdruck von Empfindungen und Gefühlen
  • Verben der Bewegung mit metaphorischer Bedeutung
  • Intensivierung
Einheit 3
Pragmatischer Inhalt
  • Ironie ausdrücken
  • Zustimmung und Ablehnung ausdrücken
  • Informationen korrigieren und in Frage stellen
Grammatikalischer Inhalt
  • Que + Konjunktiv
  • Das Konditional der Vermutung
  • Quantoren
  • "gerade" und "nicht gerade".
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Information und Fehlinformation
  • Ausdrücke mit Possessivpronomen
  • Das Verb "acabar" (zu Ende bringen)
Einheit 4
Pragmatischer Inhalt
  • Über Lebensabschnitte sprechen
  • Über das Konzept der Zeit nachdenken
  • Ratschläge erteilen
  • Begriffe definieren
Grammatikalischer Inhalt
  • Umformulierungsmarker: erklärende und korrigierende Marker
  • Gegenargumentative Konnektoren "auf der anderen Seite" und "im Gegenteil".
  • Mittel zum Ausdruck der Unpersönlichkeit
  • Temporale Sätze
  • Konnektoren "als", "gemäß" und "in Übereinstimmung".
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Lexikon für das Sprechen über Zeit
  • Adjektive mit den Suffixen -ble, -dero/a, -dizo/a
  • Ausdrücke, um über Momente im Leben zu sprechen
  • Metaphern
Einheit 5: Pragmatischer Inhalt
Pragmatischer Inhalt
  • Kommunikationsbezogene Konflikte schlichten
  • Über Missverständnisse nachdenken
  • Über Humor sprechen
  • Gruppenarbeit bewältigen
Grammatikalische Inhalte
  • Voseo
  • Kausale und bedingte Sätze mit "als".
  • Aufgehobene Sätze
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Kommunikation
  • Humor und Lachen
  • Ausdrücke, die sich auf den Sprechakt beziehen
  • Lautmalereien
  • Das Verb "quedar" (bleiben)
  • Rollenbeschreibungen für kooperative Arbeit
Lektion 6
Pragmatischer Inhalt
  • Über die Identität sprechen
  • Über Veränderungen sprechen
  • Über Regeln sprechen
  • Bedingungen ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Komplexe Vergleiche
  • Indirekte Rede
  • Komplexe Konditionalsätze
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Transformation von Stadtvierteln und Städten
  • Wohnen
  • Ausdruck von Gefühlen
  • Identität
  • Gesetze und Normen
Einheit 7
Pragmatischer Inhalt
  • Kunstwerke beschreiben und kommentieren
  • Über die Funktion der Kunst nachdenken
  • Geschmack, Meinungen und Werte ausdrücken
  • Hypothesen aufstellen
Grammatikalischer Inhalt
  • Relativpronomen und Adjektive
  • Historisches Präsens
  • Periphrasen mit Partizipien
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Kunstwortschatz
  • Farben und Bedeutungen
  • Adjektive für Farben
Lektion 8
Pragmatischer Inhalt
  • Über Lebensmittel oder Gerichte sprechen
  • Qualität einschätzen
  • Kritik abschwächen
  • Überraschung ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Konnektoren "eigentlich" und "in der Tat".
  • Periphrase "kommen zu + Infinitiv".
  • Vergleiche "dasselbe wie... wie / wie...".
  • Werte von "bis".
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Essen in verschiedenen Varietäten des Spanischen
  • Kochtechniken
  • Geschmäcker und Texturen
  • Adjektive zur Definition der Beziehung zum Essen
Lektion 9
Pragmatischer Inhalt
  • Spontane mündliche Äußerungen
  • Wünsche äußern
  • Über Unannehmlichkeiten und Lösungen sprechen
Grammatikalischer Inhalt
  • Komplexe konzessive Sätze
  • Als ob + Imperfekt und Pluperfekt des Konjunktivs
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Gesundheit
  • Emotionen und Gefühle
  • Lebensumstände
  • Relationale Adjektive
  • Adverbien auf -mente
  • Verb "erkennen

C2 Inhalt  Inhalt der Stufe C2

Fortgeschrittene Stufe ohne zeitliche Begrenzung. Der Teilnehmer beherrscht die Sprache vollständig und ist in der Lage, Nuancen, Ironie und Register zu unterscheiden, sich spontan auszudrücken und alle Arten von Texten zu verstehen.
Dauer: Unbegrenzt, je nach den Bedürfnissen des Schülers.

Einheit 1
Pragmatischer Inhalt
  • Verfassen einer Touristenbroschüre
  • Auf ein Kunstwerk reagieren und einen Künstler loben.
  • Geschmäcker und Bewertungen ausdrücken
  • Die Regeln eines Kunstwettbewerbs verfassen
Grammatikalischer Inhalt
  • Werte des Pronomens "se
  • Die Bedeutung des Pronomens "lo
  • Die Verwendung des Futur Indikativs in normativen Texten
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Lexikon der Architektur, der Malerei und des kulturellen Erbes
  • Lexikon zu Wettbewerben und Wettbewerben
  • Künstlerische und architektonische Bewegungen in Spanien
Lektion 2
 
Pragmatischer Inhalt
  • Nachdrücklich empfehlen und abraten
  • Die eigene Meinung qualifizieren
  • Eine Anekdote erzählen
  • Details spezifizieren
  • Erzählen, Beschreiben und Bewerten
Grammatikalischer Inhalt
  • Stellung des Adjektivs (Qualifizierer und Epitheton)
  • Konkordanz in komplexen Lexika
  • Diskursmarker für Intensivierung und Abschwächung
  • Phraseologische Einheiten: Kollokationen und idiomatische Ausdrücke
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Lexikon der Gefühle
  • Gastronomischer Tourismus
  • Wissenschaftliche Programme und Zeitschriften auf Spanisch
Einheit 3
 
Pragmatischer Inhalt
  • Eigene und fremde Anekdoten erzählen
  • Eine soziale Situation beschreiben
  • Ausdrücken, wie man eine Handlung ausführt
  • Erklären der Ursachen eines sozialen Phänomens
  • Die eigene Meinung argumentieren
  • Ausdrucksfähigkeit
Grammatikalischer Inhalt
  • Kurze Adverbien
  • Modale und argumentative Konnektoren
  • Präpositionen, die von Verben, Partizipien, Adjektiven und Substantiven beherrscht werden
  • Kombinationen von Verb + kurzem Adverb
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Wortschatz über Erfolg und Misserfolg
  • Wortschatz über die Arbeitswelt und persönliche Fähigkeiten
Lektion 4
 
Pragmatischer Inhalt
  • Erinnerungen an literarische Erfahrungen wachrufen
  • Überraschung, Fremdheit und Wünsche ausdrücken
  • Höflichkeit ausdrücken
  • Erzählen von fiktiven Ereignissen
  • Bestätigen von Informationen
  • Analysieren und Kommentieren eines erzählenden Textes
  • Wörtliche und figurative Sprache miteinander vergleichen
Grammatikalischer Inhalt
  • Verwendung der verschiedenen Vergangenheitsformen im Indikativ
  • Beziehung zwischen der Semantik des Verbs und den Vergangenheitsformen
  • Das erzählende Imperfekt
  • Veränderungen in der Bedeutung des Verbs je nach Zeitform
  • Modalwerte des Imperfekts
  • Bildhafte Sprache und rhetorische Mittel: die Metapher
  • Kollokationen mit Adverbien auf -mente
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Lexikon: literarische Gattungen
  • Begriffe und Ausdrücke für den Kommentar zu einem erzählenden Text
Lektion 5
 
Pragmatischer Inhalt
  • Zustimmung und kategorische Ablehnung ausdrücken
  • Skepsis ausdrücken
  • Gewissheit oder Ungewissheit, Möglichkeit und Unwissenheit ausdrücken
  • Verstehen und Kommentieren von Statistiken
  • Statistische Daten zum Argumentieren oder Widerlegen verwenden
Grammatikalischer Inhalt
  • Linguistische Elemente, die Gewissheit ausdrücken
  • Kontrastierung von Indikativ und Konjunktiv, um Gewissheit oder Zweifel auszudrücken
  • Rhetorische Fragesätze
  • Konkordanz in Partitiv-Konstruktionen
  • Ad-sensum-Übereinstimmung in Pseudopartitiv-Konstruktionen
  • Ableitung
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Lexikon über moralische Dilemmata
  • Phraseologie zum Thema Glück
  • Quantitative Begriffe
  • Lexikon der kulturellen Werte und Überzeugungen
Einheit 6
 
Pragmatischer Inhalt
  • Über Lebensweisen und Lebensstile argumentieren
  • Körperliche und charakterliche Eigenschaften beschreiben
  • Sentimentale Ratschläge erteilen
  • Umgangssprachliche Äußerungen
Grammatikalischer Inhalt
  • Pejorative Suffixe
  • Für die Umgangssprache typische Strukturen
  • Komparativ mit Konjunktiv
  • Anwesenheit/Abwesenheit des Subjektpronomens
  • Worttrennung am Ende einer Zeile
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Umgangssprachliche Ausdrücke
  • Persönliche Beziehungen
  • Körpersprache und Gesten
  • Sentimentale Realität in Spanien
  • Konversationsgewohnheiten in der hispanoamerikanischen Welt
Lektion 7
Pragmatischer Inhalt
  • Fachbegriffe klären und präzisieren
  • Innovationen beschreiben
  • Chats und Netzwerke nutzen
Grammatikalische Inhalte
  • Voranstellen von
  • Markierungen umformulieren
  • Merkmale der Sprache im Netz
  • Konsekutivsätze mit Subjuntiv
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Wissenschaftliche Terminologie
  • Technologie und Informationsgesellschaft
  • Begriffe der sozialen Netzwerke
Lektion 8
Pragmatischer Inhalt
  • Historische Fakten umgangssprachlich wiedergeben
  • Formale Anfragen beantworten
  • Gegenargumentation
  • Engagement ausdrücken
Grammatikalischer Inhalt
  • Verwendungen des Gerundiums
  • Rechts- und Verwaltungssprache
  • Phraseologische Einheiten
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Juristischer und administrativer Wortschatz
  • Gebräuchliche Metonymien
  • Historische Bedeutungen der Sprache
Referat 9
Pragmatischer Inhalt
  • Den Ursprung von Wörtern erklären
  • Formulierung lexikalischer Hypothesen
  • Informationen hervorheben
  • Vorträge halten
Grammatikalischer Inhalt
  • Grammatik der Höflichkeit
  • Sprachniveaus und Register
  • Hervorhebungsstrukturen
Lexikalische und kulturelle Inhalte
  • Idiomatische Ausdrücke
  • Etymologie
  • Kommunikative Stile
  • Palindrome, Panvokalik
Einheit 10
Pragmatischer Inhalt
  • Um Gefälligkeiten bitten und sie ablehnen
  • Aktuelle Themen bewerten
  • Diskutieren und argumentieren
  • Fantasien in Beziehung setzen
Grammatikalischer Inhalt
  • Männliches Geschlecht: Sexismus/Nicht-Sexismus
  • Einschließende Alternativen: Schrägstriche, Bindestriche...
  • Vergangenheitsform
  • Kategorische Verneinung mit "ni
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Phrasen aus Literatur und Kino
  • Nicht-sexistische Kommunikation
Lektion 11
Pragmatischer Inhalt
  • Beschreiben von laufenden Handlungen
  • Veränderungen schildern
  • Bedauern ausdrücken
  • Alternativen vorschlagen
Grammatikalischer Inhalt
  • Verben und Periphrasen der Veränderung
  • Zusammengesetzter Infinitiv
  • Retrospektiver Imperativ
  • Kausal- und Konsekutivkonnektoren
  • Indikativ/Subjunktiv im Wechsel
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Heirat und Lebenspartnerschaft
  • Geschichte und Lebensereignisse
Lektion 12
Pragmatischer Inhalt
  • Zeitliche Beziehungen herstellen
  • Pünktlichkeit und Dauer ausdrücken
  • Beschreiben von Träumen
Grammatikalischer Inhalt
  • Evidentialitätsmarker
  • Zeitliche Markierungen
  • Laufende Handlungen
  • Verwendung der Zeitform Imperfekt in Erzählungen
Lexikalischer und kultureller Inhalt
  • Tageszeiten und Schlafprobleme
  • Ästhetisches Vokabular

Unsere Methodik

Praktischer und kommunikativer Ansatz

Der Unterricht folgt einem praktischen und kommunikativen Ansatz: Ziel ist es, dass die Schüler vom ersten Tag an Spanisch in realen Situationen anwenden.

Totales Eintauchen

Der gesamte Unterricht wird in Spanisch, der Vehikularsprache, abgehalten, um ein vollständiges sprachliches und kulturelles Eintauchen zu ermöglichen. Alles ist darauf ausgerichtet, das Lernen dynamisch, partizipativ und nützlich zu gestalten .

Aktives Lernen

In jeder Sitzung arbeiten wir an den verschiedenen Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Spielen, Gesprächen, Verständnisübungen, Debatten, Präsentationen und Gruppenarbeit.

Lehrkräfte und Inhalte

Der Lehrer leitet an und passt die Inhalte an das Tempo der Gruppe an. Er fördert die aktive Teilnahme und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Darüber hinaus werden kulturelle Aspekte einbezogen, um besser zu verstehen, wie die Menschen in spanischsprachigen Ländern leben und kommunizieren.

Lehrbuch

Im Unterricht wird ein Kursbuch verwendet, das am ersten Tag ausgehändigt wird. Wechselt der Schüler das Niveau, muss er das nächste Buch kaufen (ungefährer Preis: 25 €).
Das Buch wird durch von den Lehrern erstellte Materialien ergänzt.

Exklusiver Zugang zur interaktiven Plattform

Zur Unterstützung haben alle Studierenden kostenlosen Zugang zu Campus Diffusion, der digitalen Plattform des Buches.
Sie können sie nutzen, um das Gelernte zu vertiefen, zusätzliche Übungen zu machen und von jedem Gerät aus auf Audios, Videos und interaktive Aktivitäten zuzugreifen. Die Nutzung ist freiwillig, wird aber dringend empfohlen.